
Tálknafjörður ist eines der jüngeren Fischerdörfer auf den Westfjorden, durch Berge gechüzt vor den kalten Windes des Nordens. Die Ortschaft liegt im innersten Bereich des Fjordes Tálknafjörður. Die Landzunge Sveinseyraroddi scützt diesen Abschnitt des Fjordes auf natürliche Weise. Früher wurde der Ort Sveinseyri oder auch Tunguþorp genannt, nach dem ursprünglichen Namen dieses Teils des Fjordes. Das Dorf liegt gut vor dem offenen Meer geschüzt und hat einen natürlichen Hafen. Dieser natürliche Schutz war wohl schon bekannt bei ausländischen Fishern. Unter anderem lebten hier auch niederländischen Fischer, welche dem Fjord auf ihren Karten auch einen neuen Namen gaben. Nördilich von Tálknafjörður befindet sich ein Geothermalgebiet, welches auf verschiedene Weise genutzt wird. So können Besucher das heiße Wasser z.B im Schwimmbad des Ortes genießen, welches das ganze Jahr hindurch geöffnet ist. Die Erdwärme wird unter anderem auch zur Fischzucht eingesetzt.
Tálknafjörður hat im Südwesten der Westfjorde eine zentrale Lage und bietet einen bequemen Campingplatz. Von hier empfehlen sich Tagesausflüge, die mit einem angenehmen Besuch des Schwimmbades und einem gemütlichen Grillabend enden.
Country calling code | +354 |
International call prefix | 00 |
Emergency services | 112 |
Police | 444 2500 |
Directory enquiries | 1818, 1819 or 1800 |
Speaking clock | 155 |
Currency | Rate | Amount |
---|---|---|
ISK | 1 | |
USD | 100.77 | |
DKK | 16.52 | |
EUR | 123 | |
NOK | 12.7 | |
GBP | 140.68 | |
SEK | 11.81 |